Es handelt sich um ein kleines Virus, das ausschliesslich zwischen Menschen übertragen wird. Die Ansteckung erfolgt über die Atemwege (Husten, Niesen, Sputum, Nasenschleim) über Kleinkinder. Es handelt sich um eine häufige und harmlose Erkrankung, die auch als 5. Krankheit, Ringelröteln oder Megalerythema epidemicum bezeichnet wird. Sie kann Folgen für den Fötus haben, wenn sich die Frau, die zuvor nicht immun war, während der Schwangerschaft ansteckt.
Im Frühjahr 2024 kam es zu einer bedeutenden Epidemie, doch in der Regel treten solche Ausbrüche selten und etwa alle 2–3 Jahre in saisonalen Wellen auf. Im Jahr 2025 hat sich die Lage normalisiert, ohne dass bislang ein epidemischer Höhepunkt beschrieben wurde.