Chorionzottenbiopsie und Amniozentese

Für  eine exakte Diagnose

Was ist eine Chorionzottenbiopsie?

Bei der Chorionzottenbiopsie, die ab der 11. SSW durchgeführt werden kann, wird eine Gewebeprobe aus der Plazenta entnommen. Dies geschieht entweder durch die Vagina oder durch die Bauchdecke unter Ultraschallkontrolle.

Was ist eine Amniozentese?

Eine Amniozentese ist ab der 15. Schwangerschaftswoche möglich. Die medizinische Fachperson entnimmt dabei einige Milliliter des den Fötus umgebenden Fruchtwassers. Die Probenentahme erfolgt mit einer Spritze durch die Bauchwand der Mutter unter Ultraschallkontrolle.

Beide Untersuchungen werden ambulant durchgeführt und erfordern keine Narkose. Das Risiko, dass es in der Folge zu einer Fehlgeburt kommen kann, liegt bei 0,5 bis 1%.

FISH: Trisomie 21 (drei rote Punkte)

QF-PCR: Trisomie 21 (drei Spitzen)

Chromosomenanalysen

Anhand des per Chorionzottenbiopsie oder Amniozentese entnommenen Materials liefern moderne Schnellmethoden (FISH oder QF-PCR) nach 24 bis 48 Stunden ein vorläufiges Ergebnis. Das Endergebnis beruht dann aber auf einer Kultur der fötalen Zellen und liegt nach 2 bis 3 Wochen vor.