Cytomegalievirus-Infektion

Einfache Massnahmen für Ihr Baby

Was ist das Cytomegalievirus (CMV)?

Das Cytomegalievirus gehört zur Familie der Herpesviren. Es wird über Schleimhautsekrete, vor allem Speichel, Tränen und Urin, übertragen. Am häufigsten steckt man sich in der Kindheit an. Kinder unter drei Jahren, insbesondere solche, die in Gemeinschaftseinrichtungen betreut werden, sind dem Virus besonders häufig ausgesetzt. Daher sind 50 bis 90 % der Erwachsenen immun.
Eine Infektion während der Schwangerschaft kann fetale Auswirkungen haben. 

Bin ich betroffen?

Alle schwangeren Frauen sind potenziell betroffen, und zwar unabhängig von ihrem Serostatus.

Welche Risiken gibt es für meinen Fötus?

Die Übertragung des Cytomegalievirus von der Mutter auf den Fötus hat in den meisten Fällen für diesen keine Folgen. Selten können neurosensorische Folgen auftreten, von unterschiedlichem Schweregrad, (z. B. Taubheit). Ausserdem hängt die Schwere der Beeinträchtigungen von der Schwangerschaftsphase ab, in der die Infektion mit dem Virus erfolgt. Diese Infektion kann fetale Folgen haben, wenn sie während der Schwangerschaft erworben wird. 

Wie kann ich eine CMV-Infektion während meiner Schwangerschaft vermeiden?

Kleinkinder bilden das wichtigste Virusreservoir. Präventionsmassnahmen bei Schwangeren und ihrem Ehepartner, die Kontakt zu kleinen Kindern haben, sind ein wirksames Mittel, um das Risiko einer Infektion der werdenden Mutter während der Schwangerschaft zu senken, besondere bis zur 16. Schwangerschaftswoche. 

Folgendes wird allen Schwangeren und ihren Partnern empfohlen, vor allem im ersten Trimester:
• Der Kontakt mit potenziell infizierten Körpersekreten von Kindern (Tränen, Speichel, Urin, Nasenschleim) ist zu vermeiden
• Die Hände sollten häufig mit Wasser und Seife gewaschen werden, vor allem nach dem Windelwechseln und dem Schnäuzen der Kinder
• Besteck und Gläser nicht mit Kindern teilen, ihre Hygieneartikel nicht benutzen und Kinder nicht auf den Mund küssen 

Sprechen Sie mit Ihrer medizinischen Fachperson für weitere Informationen.