Impfung 

Die Impfung ist das wirksamste Mittel, um Ihr Kind zu schützen

Während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten schützen die Antikörper der Mutter den Fötus und das Neugeborene vor Infektionen.

Impfungen gegen Mumps, Masern und Röteln (ein Dreifach-Impfstoff namens MMR) sowie gegen Windpocken und Keuchhusten schützen Mutter und Kind, und zwar während und nach der Schwangerschaft, vor den hohen Risiken, die diese Krankheiten bergen.

Eine Impfung ermöglicht die Übertragung der mütterlichen Antikörper auf das Baby. So bleibt der Säugling auch während seiner ersten Lebensmonate geschützt, bis er gross genug ist, um selbst geimpft zu werden. Durch eine Impfung schützen Sie also sich selbst und auch Ihr Baby.

Impfrückstände vor der Schwangerschaft aufholen

Wer schwanger werden will, sollte die Gelegenheit nutzen und eine Bestandsaufnahme seiner Impfungen vornehmen. Sprechen Sie Ihre medizinische Fachperson darauf an.

Verhindern von schweren Viruserkrankugen während der Schwangerschaft durch Impfung:

Röteln

Sollten Sie vor der Schwangerschaft nicht bereits zweimal gegen Röteln geimpft sein, müssen Sie diese Impfungen unbedingt nachholen. Im Monat nach der Impfung dürfen Sie nicht schwanger werden. Sollten Sie geimpft worden sein, ohne zu wissen, dass Sie schwanger sind, machen Sie sich nicht zu grosse Sorgen.​​​​​​​

Windpocken​​​

Sollten Sie noch nie die Windpocken gehabt haben, können Sie sich impfen lassen, sollten jedoch im darauffolgenden Monat verhüten.

Influenza (Grippe)

Diese Impfung wird schwangeren Frauen in der Winterzeit empfohlen.

Keuchhusten

Impfungen gegen Keuchhusten sind nur einige Jahre lang wirksam, müssen also regelmässig aufgefrischt werden. Es ist daher angezeigt, die Impfung während jeder Schwangerschaft (ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel) durchzuführen. Dies erhöht die Anzahl der schützenden Antikörper der Mutter, die auf das Baby übertragen werden, und verhindert, dass die Mutter das Kind nach der Geburt mit Keuchhusten infizieren kann. Ausserdem empfiehlt es sich, alle Personen zu impfen, die mit dem Säugling in Kontakt kommen werden (Vater, Geschwister, Grosseltern), wenn deren letzte Impfung gegen Keuchhusten länger als zehn Jahre zurückliegt.

COVID-19 

Die Impfung mit in der Schweiz zugelassenen mRNA-Impfstoffen wird allen schwangeren Frauen empfohlen und sollte idealerweise ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel verabreicht werden. ​​​​​​
BAG-Empfehlung, Link : https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/haeufig-gestellte-fragen.html?faq-url=/covid/de/faq-category/7122/3247​​​​​​​