Streptokokken der Gruppe B

Präventive Massnahmen gegen eine Infektion des Neugeborenen

Was sind Streptokokken der Gruppe B?

Streptokokken der Gruppe B sind häufig vorkommende Bakterien, die im Verdauungstrakt und in der Vagina zu finden sind. Infektionen verlaufen in der Regel gutartig und lassen sich gut mit Antibiotika behandeln.

Risiken für das Neugeborene?

Bei rund 15 bis 40% aller Schwangeren liegt eine Besiedelung mit Streptokokken der Gruppe B vor. Zwischen 30% und 70% dieser Frauen geben diese Bakterien bei der Entbindung an ihr Kind weiter. Die meisten Neugeborenen erkranken nicht. Bei 1 bis 2% kommt es jedoch zu einer Infektion.

Infektion des Neugeborenen

Man unterscheidet zwischen Frühinfektionen in der ersten Lebenswoche und Spätinfektionen, die noch mehrere Wochen nach der Entbindung auftreten können. Bei den betroffenen Neugeborenen kann es zu schweren Infektionen (Blut, Gehirn) kommen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen.

Wie kann man diesen Infektionen vorbeugen?

Frühinfektionen mit Streptokokken der Gruppe B bei Neugeborenen kann vorgebeugt werden, indem die Schwangere gegen Ende der Schwangerschaft auf das Vorhandensein dieses Keims getestet wird. Dazu wird ein vaginaler/anorektaler Abstrich durchgeführt. Schwangere mit Besiedelung werden während der Geburt mit Antibiotika behandelt, um die Übertragung auf das Neugeborene zu verhindern.

Weisen Sie Ihre medizinische Fachperson unbedingt auf allfällige Allergien gegen bestimmte Antibiotika hin!